Nachhaltigkeit trifft Innovation: Insektenhotel im Astor Gewerbepark in Hamburg-Jenfeld

Nachhaltigkeit trifft Innovation: Insektenhotel im Astor Gewerbepark in Hamburg-Jenfeld

gartenetage Insektenhotel im Astor Gewerbepark in Hamburg-Jenfeld

Nachhaltigkeit trifft Innovation: Unser Insektenhotel im Astor Gewerbepark in Hamburg-Jenfeld

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass eines unserer Insektenhotels nun ein integraler Bestandteil der neu gestalteten Außenanlage des Astor Gewerbeparks in Hamburg-Jenfeld ist. Dieses Projekt ist nicht nur ein Beispiel für nachhaltige Bauweise, sondern setzt auch ein klares Zeichen für den Schutz der Artenvielfalt und die Bedeutung von Umweltschutzmaßnahmen. Im Zentrum der Außenanlage befindet sich unser Insektenhotel, das umgeben ist von rund 3.500 m² sorgfältig geplanter Grünflächen, die dem Ziel dienen, ein harmonisches Miteinander von Natur und urbanem Raum zu schaffen.

Eine Oase für Wildbienen und andere Insekten

Wildbienen spielen eine unverzichtbare Rolle in unserem Ökosystem. Sie sind essenziell für die Bestäubung von über 80 % aller Nutz- und Wildpflanzen. Ohne sie würden viele Pflanzen keine Früchte tragen, was weitreichende Folgen für die Biodiversität und die Lebensmittelproduktion hätte. Leider sind Wildbienen zunehmend bedroht: Lebensraumverlust, Monokulturen in der Landwirtschaft und der Einsatz von Pestiziden haben dazu geführt, dass viele Arten in ihrem Bestand stark zurückgegangen sind.

Mit unserem Insektenhotel leisten wir einen kleinen, aber wichtigen Beitrag, um diesen Trend aufzuhalten. Das Hotel bietet Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten für Wildbienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten. Um die Umgebung optimal zu gestalten, wurde eine etwa 1.500 m² große Wildblumenwiese angelegt, die nicht nur Nahrung bietet, sondern auch einen wertvollen Lebensraum schafft. Diese blühende Oase soll den Artenreichtum fördern und gleichzeitig den Mietern des Gewerbeparks eine farbenfrohe Umgebung bieten, die zur Erholung einlädt.

Nachhaltigkeit als Kern des Projekts

Der Astor Gewerbepark ist ein Vorzeigeprojekt, das nachhaltige Bauweise und moderne Technologien vereint. Besonders beeindruckend ist das innovative Wassermanagementsystem, das in Zusammenarbeit mit „Hamburg Wasser“ entwickelt wurde. Im Rahmen des „Hamburg Water Cycle“ wird Grauwasser – also leicht verschmutztes Wasser aus Duschen und Waschmaschinen – aus dem umliegenden Wohngebiet aufbereitet und für die Bewässerung der Außenanlagen sowie die Toilettenspülung im Gewerbepark genutzt.

Hierzu wurden eine 46 m³ große Bewässerungszisterne und eine zusätzliche 4 m³ große Zisterne für Toilettenwasser installiert. Das System sammelt zunächst Regenwasser, das bei Bedarf mit dem aufbereiteten Brauchwasser ergänzt wird. Über ein modernes Bewässerungssystem, bestehend aus Sprühregnern, Tropferschläuchen und Wurzelbewässerungen, wird dieses Wasser dann zeitgesteuert ausgebracht. Dadurch wird wertvolles Trinkwasser eingespart und gleichzeitig ein Beitrag zur nachhaltigen Ressourcennutzung geleistet.

Das Pilotprojekt wird von „Hamburg Wasser“ wissenschaftlich begleitet. Ziel ist es, den Wasserverbrauch detailliert zu dokumentieren und Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie sich ein solches System auf größere Projekte übertragen lässt. Dieses innovative Modell zeigt, wie nachhaltige Technologien im urbanen Raum erfolgreich integriert werden können, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Die Bedeutung von nachhaltigen Lebensräumen für Wildbienen

Wildbienen und andere Bestäuber sind zentrale Akteure in der Natur. Ihre Bedeutung reicht weit über die Bestäubung von Nutzpflanzen hinaus. Sie tragen dazu bei, dass Wildpflanzen sich vermehren und stabile Ökosysteme aufrechterhalten bleiben. Doch gerade diese kleinen Helfer stehen unter enormem Druck.

Der Verlust von Blumenwiesen, Hecken und anderen naturnahen Flächen hat viele Wildbienenarten an den Rand des Aussterbens gebracht. Durch die intensive Landwirtschaft und die zunehmende Urbanisierung fehlt es ihnen an Nahrung und geeigneten Nistplätzen. Hier setzen Projekte wie der Astor Gewerbepark an. Die Kombination aus Wildblumenwiese und Insektenhotel schafft nicht nur einen Lebensraum, sondern auch eine wichtige Brücke zwischen Natur- und Stadtlandschaft.

Nachhaltigkeitsarbeiten wie diese sind essenziell, um das Gleichgewicht in der Natur zu bewahren. Jede Blühfläche, jedes Insektenhotel und jede bienenfreundliche Pflanze kann dazu beitragen, den Artenverlust aufzuhalten und die Biodiversität zu fördern. Dabei profitieren nicht nur die Insekten: Eine artenreiche Umwelt trägt auch zu unserer Lebensqualität bei, sei es durch eine reichhaltige Ernte oder die Freude an blühenden Landschaften.

Der Astor Gewerbepark: Ein Modell für die Zukunft

Mit der Gestaltung des Erholungsbereiches hat die Firma Adolf Weber, die als Bauherr und Eigentümer des Projekts fungiert, einen nachhaltigen Standard gesetzt. Der Gewerbepark wird DGNB Gold zertifiziert, ein renommiertes Siegel für nachhaltiges Bauen. Dies unterstreicht die ganzheitliche Herangehensweise des Projekts, bei dem ökologische, ökonomische und soziokulturelle Aspekte gleichermaßen berücksichtigt wurden.

Das Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit „Hamburg Wasser“ ist ein weiteres Highlight. Es zeigt, wie innovative Technologien und nachhaltige Planung Hand in Hand gehen können, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben. Insbesondere der Fokus auf Wasserressourcenmanagement macht den Astor Gewerbepark zu einem Vorreiter für nachhaltige Stadtentwicklung.

Ein gemeinsamer Beitrag für eine bessere Zukunft

Wir von gartenetage sind stolz darauf, Teil dieses beeindruckenden Projekts zu sein. Unser Insektenhotel ist ein Symbol für die Möglichkeiten, die sich durch die Verbindung von Nachhaltigkeit, Innovation und Verantwortung ergeben. Es zeigt, dass auch kleine Maßnahmen große Wirkung entfalten können, wenn sie in ein ganzheitliches Konzept integriert werden.

Gemeinsam können wir dazu beitragen, Lebensräume für Wildbienen und andere Insekten zu schaffen, die nicht nur die Biodiversität fördern, sondern auch unser eigenes Leben bereichern. Besuchen Sie uns und entdecken Sie, wie auch unsere Produkte Ihr Projekt nachhaltig bereichern können.

avatar
avatar
gartenetage.de Claudia
2023732070
Sie benötigen WhatsApp, um diesen Service nutzen zu können. Wenn Sie WhatsApp nicht haben, verwenden Sie bitte unser Kontaktformular
× whatsapp background preview