Hummelhaus Ratgeber
Hummeln erwecken bei uns mit ihrem pelzigen Äußeren regelmäßig Freude, wenn sie nach ihrem Winterschlaf ab März wieder unterwegs sind. Damit das auch in Ihrem Garten der Fall ist, hilft ein Hummelhaus oder Hummelkasten. Hummelköniginnen halten nach einem neuen Nistplatz für Ihr Volk Ausschau – und finden idealerweise in dem perfekt für Hummeln abgestimmten Hummelkasten ein Zuhause. Wie das Ansiedeln von Hummeln durch das Bauen und Aufstellen von Ihrem eigenen Hummelhaus funktioniert und was die Unterschiede zu einem klassischen Insektenhotel sind, erklärt Ihnen gartenetage!
Machen sich die Hummelköniginnen auf den Weg, heißt es für sie als erstes „Nistplatz finden“. Normalerweise suchen sie sich für den Nestbau geeignete natürliche Plätze. Dazu zählen unter anderem Stapel toten Holzes, Spalten in Steinen oder Erdlöcher. Die meisten Gärten und Häuser sind aber so gepflegt, dass solche Plätze völlig fehlen. In solchen Fällen können Sie einen Hummelkasten kaufen und aufstellen.
Indem Sie ein Hummelhaus aufstellen, tun Sie der Natur etwas Gutes, ohne auf Ordnung zu verzichten. Und da es sich bei Hummeln um Nützlinge handelt, helfen Sie zur gleichen Zeit Ihren Pflanzen im Garten.
Hummeln sind die Faulen und Dicken unter den schwarz-gelben Brummern sagt man schnell einmal vor sich hin. Auch wenn die dicken Brummer tatsächlich nicht ganz so schlank wie Bienen oder Wespen sind, sind sie eines nicht: faul! Sie sind ebenso fleißig wie die Bienen. Sie bestäuben unsere Pflanzen und tragen zu einem Gleichgewicht der Natur bei.
Daher ist es eine gute Idee, wen man im eigenen Garten Hummeln ansiedeln will. Dafür sollte man aber einiges über die Lebensweise und die Vorlieben der Hummeln wissen, denn nicht jedes Insektenhotel ist eine passende Heimat für Hummeln. Bei uns finden Sie Informationen und Tipps für die Ansiedlung eines Hummelvolkes im Garten. Richtig gemacht, helfen Sie damit diese Nützlinge zu schützen.