Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Insektenfreundliche Pflanzen für den Garten und Balkon

Insektenfreundliche Pflanzen für den Garten und Balkon

31.12.2021

Insektenfreundliche Pflanzen für den Garten und Balkon


Insektenfreundliche Pflanzen für den Garten und BalkonInsekten sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Ökosystems. Sie bestäuben viele Pflanzenarten und dienen Tieren wie Spatz, Igel und Co. als wertvolle Nahrung. Eine naturnahe Gartengestaltung mit Futterquelle und Schutzraum für Insekten ist eine optimale Möglichkeit, um die Natur zu schützen und sich gleichzeitig an der Artenvielfalt zu erfreuen. Gartenetage zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Garten mit ein paar Handgriffen in eine Oase für Insekten aller Art verwandeln.

 

Insektenfreundliche Blumen und Pflanzen: Tipps für Einsteiger

Bei der Wahl der Pflanzen sollten Sie darauf achten, dass diese einen Mehrwert für die kleinen Gartenbewohner bieten: Gefüllte Blüten, also solche, die besonders viele Blütenblätter besitzen, sind für Insekten leider nutzlos. Oft finden sie sich nicht zurecht und erreichen den Nektar nicht. Dazu gehören bestimmte Rosenarten, Chrysanthemen und Dahlien. Ebenso bietet die reich blühende Forsythie keine Nahrung für Insekten, da sie weder Pollen noch Nektar produziert. Heimische Wildpflanzen wie Stauden, Kräuter und Sommerblumen bieten Hummel, Biene und Co. hingegen ein reiches Buffet: Kaufen Sie die insektenfreundlichen Pflanzen auf Wochenmärkten und in lokalen Gärtnereien. Supermarkt- und Baumarktpflanzen sind häufig günstiger, jedoch halten diese meist kürzer und können zudem mit Pestiziden versetzt sein. Beim anschließenden Einpflanzen sollten sie auf die Lichtverhältnisse achten: Während Lavendel einen sonnigen Platz bevorzugt, fühlt sich die Bergenie im Schatten wohl. Regelmäßige Rückschnitte der Pflanzen sorgen für ein dauerhaft gesundes Wachstum und eine prächtige Blüte. Um den kleinen Gartenbewohnern neben Nahrung auch einen geeigneten Schutzort zu bieten, können Sie aus natürlichen Materialien ein Insektenhotel bauen. Hier haben sie ebenfalls die Möglichkeit, sich einzunisten und ihren Nachwuchs aufzuziehen.

 

: Insektenfreundliche Blumen

Insektenfreundliche Stauden: Pflegeleicht und abwechslungsreich

Als Stauden werden Pflanzen bezeichnet, die mehrjährig wachsen und zudem einfach zu pflegen sind. Viele von ihnen gelten als besonders insektenfreundlich, da sie Pollen und Nektar liefern. Stauden bevorzugen sonnige Standorte: Wenn es im Winter besonders kalt wird, können Sie sie mit einem Vlies schützen.

Mit diesen Stauden verschönern Sie Ihr Beet und versorgen gleichzeitig Ihre kleinen Gartenbewohner:

  • Akelei
  • Wegwarte
  • Glockenblumen
  • Hornklee
  • Moschusmalve
  • Herbstaster
  • Baldrian
  • Purpurleinkraut

 

Produktgalerie überspringen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Wildbienenhotel mit Eichenholz
799,00 €* 899,00 €*
KOMBI-ANGEBOT

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Bienenhotel XXL
249,90 €* 299,90 €*
KOMBI-ANGEBOT

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Insektenchalet mit Reetdach
169,90 €* 195,90 €*
REDUZIERT

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bienenhotel - Bienendorf
ab 14,90 €* 19,90 €*
KOMBI-ANGEBOT

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bienenhotel XXL mit Schieferdach
279,90 €* 329,90 €*
KOMBI-ANGEBOT

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Selbststehendes Bienenhotel
69,90 €* 79,90 €*

Insektenfreundliche Schattenpflanzen und Halbschattenpflanzen

Insektenfreundliche Schattengewächse zaubern Farbe in schattige Bereiche des Gartens und bieten Bienen und Co. eine Nahrungsquelle. Als halbschattig wird ein Beet bezeichnet, welches nur einen Teil des Tages von der Sonne oder nur durch ein diffuses Licht beschienen wird, dass durch die Baumkronen fällt. Gartenbereiche, die kaum Sonne abbekommen, können mit insektenfreundlichen Schattenpflanzen verschönert werden.

Schattenpflanzen

Pflanzen, die sich im schattigen Bereich des Gartens wohlfühlen und Insekten Nahrung bieten, sind:

  • Schaumblüte: Sie sorgt bereits früh im Jahr für ein Nahrungsangebot.
  • Johanniskraut: Die pollenreiche Pflanze ist pflegeleicht und blüht mehrjährig.
  • Astilbe: Die mehrjährige Schattenstaude blüht später im Jahr und versorgt Bestäuber auch im Spätsommer mit reichlich Nahrung.
  • Bergenie: Die mehrjährige, immergrüne Pflanze bietet von März bis Mai Nahrung für Insekten.
  • Ausdauerndes Silberblatt: Der Nektar der duftenden zartlila Blüten lockt Nachtfalter, Bienen und Co. an.

Halbschattenpflanzen

Insektenfreundliche Pflanzen, die sich im Halbschatten wohlfühlen:

  • Borretsch: Bietet Insekten von Sommer bis Herbst eine Nahrungsquelle.
  • Flockenblume: Die lilafarbene Blüte ist ein wahrer Insektenmagnet.
  • Kapuzinerkresse: Von Juni bis zum ersten Frost blüht sie in rot, orange und gelb: Sie lockt besonders Wildbienen an.
  • Weiße Melisse: Die Honigbienen- und Schmetterlingsweide blüht im Hochsommer.
  • Wald-Storchschnabel: Von Juni bis August dient diese winterharte Pflanze als Nahrungsquelle für Raupen, Bienen und Schmetterlinge.

Insektenfreundliche Balkonpflanzen und Gartenpflanzen

Eine geeignete Umgebung ist die Voraussetzung dafür, dass es deinen Pflanzen gut geht und sie als Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Co. dienen können. Genügend Platz, adäquate Lichtverhältnisse und ausreichend Feuchtigkeit spielen dabei eine essenzielle Rolle. Jeder Balkon und Garten bietet unterschiedliche Gegebenheiten, die es bei der Wahl der Pflanzen zu beachten gilt.


Produktgalerie überspringen
REDUZIERT
Bienenblumen - BIO-Sonnenblume
6,90 €* 7,39 €*
REDUZIERT
Bienenblumen - BIO-Phacelia
6,90 €* 7,39 €*
REDUZIERT
Bienenblumen - BIO-Nigella
6,90 €* 7,39 €*
REDUZIERT
Bienenblumen - BIO-Lavendula
6,90 €* 7,39 €*
Kitchengarden BIO Minze
7,39 €*
Kitchengarden BIO Basilikum Genovese
7,39 €*
Kitchengarden BIO Petersilie
7,39 €*

Gartenpflanzen für Insekten

Die Auswahl an insektenfreundlichen Gartenpflanzen ist groß. Mit einer Vielfalt an Beetpflanzen und Sommerblumen, Kräutern, winterharten Stauden sowie Bäumen und Sträuchern bieten Sie kleinen Gartenbewohnern eine Nahrungsquelle. Pollensammler freuen sich ganz besonders über Lavendel, Oregano, sowie Astern und Bergminze. Sonnenblumen sind besonders bienenfreundliche Pflanzen und ein echter Eye-Catcher. Ein Insektenhotel oder Bienenhotel schafft den Insekten einen zusätzlichen Schutzort in Ihrem Garten und gilt als perfekte Ergänzung einer insektenfreundlichen Umgebung.

Insektenfreundliche Balkonpflanzen

Balkonpflanzen für Insekten

Um Insekten auf Ihrem Balkon ein reiches Nahrungsangebot zu bieten, sollten Sie auf eine gute Mischung aus Rankenpflanzen, heimische Blütenpflanzen, Obst- und Gemüsepflanzen sowie blühende Kräuter setzen. Besonders gut eignen sich außerdem regionale Saatmischungen von Wildblumen aus lokalen Beständen: Eine Wildblumenmischung aus dem Großhandel sollte jedoch vermieden werden, da diese oft gebietsfremde Pflanzen enthält, die der heimischen Insektenwelt schaden können. Um Ihren Balkon für Insekten noch attraktiver zu gestalten, können Sie ein Bienenhotel bauen, um den kleinen Pollensammlern einen geeigneten Unterschlupf zu bieten. Es ist sogar möglich, das Insektenhotel am Balkon anzubringen!

Geeignete Balkonpflanzen und Zierpflanzen sind:

  • Lavendel
  • Bergbohnenkraut
  • Minze
  • Männertreu
  • Thymian

Bei der Wahl der Pflanzen gilt es außerdem, den Licht- (Sonne & Schatten) sowie Platzbedarf zu berücksichtigen. Braucht eine Pflanze besonders viel Platz oder ein bestimmtes Lichtverhältnis, welches auf Ihrem Balkon nicht vorherrscht, ist sie für Ihren Balkon nicht geeignet.

Insektenfreundliche Kräutern

Nahrungspflanzen für Insekt und Mensch

Insektenfreundliche Pflanzen schützen nicht nur unsere heimische Tierwelt, sondern bereiten auch unserem Gaumen eine wahre Freude. Von diesen Pflanzen können Mensch und Tier gleichermaßen profitieren:

  • Thymian
  • Zitronenmelisse
  • Rosmarin
  • Salbei
  • Kapuzinerkresse
  • Oregano
  • Schnittlauch

 

Insektenfreundliche Pflanzen: Liste nach Jahreszeiten

Damit Ihr Garten oder Balkon das ganze Jahr über grünt und Insekten ausreichend Nahrungsquellen bietet, sollten Sie bei der Wahl der Pflanzen auf die Pflanz- und Blütezeit achten.

Frühblüher-Krokus

Frühling

Wenn es wieder heller wird und die Temperaturen steigen, werden Mensch und Tier aktiv. Zeit, für ein Nahrungsangebot zu sorgen. Diese Blühpflanzen zeigen sich als Frühblüher bereits im Frühling in voller Pracht und bieten Insekten die notwendige Nahrung:

  • Blaustern
  • Geflecktes Lungenkraut
  • Kegelblume
  • Schneestolz
  • Krokus
  • Winterling

Sommer

Im Sommer freuen sich sowohl Mensch als auch Tier über eine bunte Blumenweide auf den heimischen Grünflächen: Diese Sommerblüher verschönern Ihren Garten und dienen als Nahrungsquelle für Insekten:

  • Schafgarbe
  • Sonnenbraut
  • Glockenblume
  • Stockrose
  • Flockenblume
  • Duftnessel
  • Kornblume
  • Wildrosen

Herbst

Auch mit Beginn der kalten Jahreszeit können Sie Ihren Garten für Insekten attraktiv gestalten. Diese Pflanzen blühen im Herbst:

  • Bartblume
  • Fette Henne
  • Herbstaster
  • Mädchenauge (ungefüllt)
  • Sonnenhut
Insektenfreundliche Winterheide

Winter

Damit die kleinen, summenden Gartenbewohner die kalte Jahreszeit unbeschadet überstehen, können Sie ihnen mit einem XXL-Insektenhaus einen optimalen Unterschlupf gewährleisten. Aus natürlichen Materialien können Sie ebenfalls ein Bienen- oder Hummelhaus bauen, um die Kleinen zu schützen.
Für Nahrung sorgen:

  • Winter-Heide
  • Winter-Jasmin
  • Erika
  • Kornel-Kirsche
  • Winter-Schneeball

Das Pflanzen von insektenfreundlichen Blumen, Kräutern, Sträuchern und Bäumen stellt besonders zur heutigen Zeit einen essenziellen Bestandteil des Schutzes der heimischen Tierwelt dar. Verschönern Sie Ihren Garten und Balkon mit einer Vielfalt bunter Pflanzen und versorgen Sie die kleinen Nützlinge mit lebensnotwendiger Nahrung. Viel Spaß beim Pflanzen!

 

Produktgalerie überspringen
REDUZIERT
Kitchengarden Kräutermischung
27,90 €* 30,90 €*
Kitchengarden Gemüse-Set
24,90 €*
Kitchengarden BIO Petersilie
7,39 €*
Kitchengarden BIO Basilikum Genovese
7,39 €*
Kitchengarden BIO Minze
7,39 €*
REDUZIERT

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kitchengarden Weiße Walderdbeere
6,90 €* 7,39 €*
REDUZIERT
Kitchengarden Walderdbeere
6,90 €* 7,39 €*
REDUZIERT
Kitchengarden Erdbeere - Extra groß
6,90 €* 7,39 €*

avatar
avatar
gartenetage.de Claudia
2023732070
Sie benötigen WhatsApp, um diesen Service nutzen zu können. Wenn Sie WhatsApp nicht haben, verwenden Sie bitte unser Kontaktformular
× whatsapp background preview